Zum Jahresende blickt die unterfränkische Winora Gruppe mit den Marken Winora, Haibike, Staiger, Sinus und Hercules auf ein exzellentes Ergebnis zurück.

Nach Aussage von Winora Geschäftsführerin Susanne Puello ist die wachstumsorientierte Unternehmensstrategie aufgegangen. Neue innovative Produkte hätten den Marken Winora, Haibike, Staiger und Sinus (als Staiger E-Bike-Marke), wie auch der Accell-Schwester Hercules und dem Fahrradteile-Grossist E. Wiener Bike Parts erneut starke Zuwächse gebracht.
Winora investiert in die Zukunft
Rückblickend auf ein ereignisreiches Jahr sieht man sich in Schweinfurt auch für die kommende Saison bestens gerüstet. Nach Aussage von Winora wurden 2012 wichtige Weichen gestellt, um die Expansionsstrategie der Fahrradgruppe weiter voranzutreiben: So profitiert nach der Erweiterung der Verwaltungs- und Logistikflächen der Firmenzentrale auf eine Gesamtgröße von 21.000 m² im Mai, insbesondere der Teilebereich E. Wiener Parts von einem vergrößerten Produktsortiment und einer optimierten und schnelleren EDV. Im Zuge der Erweiterung soll 2013 zudem ein Fahrrad-Kompetenz-Zentrum entstehen, in dem Service, Produktdesign, Produktmanagement und ein vergrößertes Entwicklungsteam eng zusammenarbeiten können.
E-Bikes weiterhin stark: Rekorde bei Vorordern für die Saison 2013

Im Vorjahresvergleich lassen sich erneut neue Auftragsrekorde vermelden. Der Vororderbestand ist laut Winora höher denn je und bei den Fahrradmarken ist eine starke Nachfrage nach E-Bikes festzustellen. Eine Umsatzsteigerung von 35 Prozent in den Exportländern rundet die positive Bilanz in 2012 ab und verspricht für 2013 weitere große Zuwächse.“
„Die Strategie geht also auf“, erklärt Winora-Geschäftsführerin Susanne Puello. „Bereits 2010 haben wir wichtige Entscheidungen für die Entwicklung von E-Bikes getroffen und an diesen sehr konsequent festgehalten. Wir haben damit auf der einen Seite Bedürfnisse im Rahmen der neuen E-Mobilität gut bedienen können, auf der anderen Seite haben wir beispielsweise mit dem E-Mountainbike Haibike XDURO neue Bedürfnisse geweckt und neue Zielgruppen angesprochen. Für das Jahr 2012 bedeutet dies eine Verdopplung des Absatz, als auch des aktuellen Auftragsbestandes im E-Bike Bereich 2013.“
Winora Highlights:
Haibike mit elektronischer Federung e:shock und Olympiaerfolg für Sabine Spitz

Neben der erfolgreichen Entwicklung der E-Bikes gilt außerdem das in diesem Jahr vorgestellte intelligente Fahrwerk e:i shock als neues Produkthighlight mit dem man neue Maßstäbe setzen möchte. Aber auch der Erfolg von Spitzensportlerin Sabine Spitz aus dem Haibike-Team bei den Olympischen Spielen in London brachte dem Unternehmen international Vortrieb und Medienpräsenz.
Haibike auf Expansionskurs in die USA
Zusammen mit der neuen US-Konzernschwester Currie Technologies, einem der E-Bike-Marktführer in den Vereinigten Staaten, geht die Winora-Gruppe mit Haibike auch international auf Erfolgskurs. Auf der Leitmesse für den nordamerikanischen Markt Interbike präsentierte Haibike seine Mountain-E-Bikes der XDURO-Serie mit großem Erfolg. „Die Haibike XDUROs stellten auf der Interbike in Las Vegas ein echtes Highlight dar. Besonders die XDURO Mountainbikes mit breiten Reifen und echtem Offroad-Setup zogen die Aufmerksamkeit des amerikanischen Publikums auf sich“, resümiert Larry Pizzi, Managing Director von Currie Technologies nach der Bike Show und freut sich auf die Markteinführung zur Fahrradsaison 2013.
Mehr Informationen zum amerikanischen E-Bike-Markt und Haibike auf der Interbike bietet Pete Prebus, Macher des Electric Bike Report aus erster Hand.
Bilder: Winora, Reiner Kolberg