Österreich hat neben der Schweiz das e-Bike für den Tourismus entdeckt. Dabei geht es neben gemütlichem Radfahren auch um sportliche Herausforderungen. Denn Höhenmeter gibt es hier genug zu bewältigen.

In der höchsten e-Bike-Region Österreichs Lungau locken beispielsweise unzählige Radwege und 560 Kilometer e-biketaugliche Mountainbiketrails. Lungau hat auch die größte Dichte an Ladestationen in den Alpen; auf der Speiereck- und der Sticklerhütte lässt sich in 2.066 bzw. 1.752 m Höhe der Akku aufladen, Brotzeit inklusive.
Die weltweit größte zusammenhängende e-Bike-Region ist die „e-BikeWelt“ Kitzbüheler Alpen – Kaisergebirge: Neun Tourismusverbände und 42 Ortschaften haben sich zusammengeschlossen und bieten insgesamt 1.800 Kilometer Radwege und 280 Leih-e-Bikes.
Informationen: www.kitzalps.com
E-Bike-Tourismusregionen in Österreich im Überblick
BURGENLAND
Südburgenland
90 e-Bikes, drei Verleihstationen in Bad Tatzmannsdorf, Neustift a. d. Lafnitz und Oberwart;
800 Kilometer beschilderte Radwege.
www.suedburgenland.info
www.ebikesuedburgenland.at
NIEDERÖSTERREICH
Bucklige Welt
40 e-Bikes, vier Verleihstationen in Bad Schönau, Kirchschlag, Krumbach und Lichtenegg;
140 Kilometer markierte Wege.
www.buckligewelt.at/e-mobil
Wachau
e-Bike-Verleih, e-Scooter, Segways etc.; fünf öffentliche Ladestationen (kostenlos); weitere 13 Verleih- und Akkustationen; kostenlose Pannenhilfe; e-Bike-Miete 18 Euro pro Tag.
www.wachau.at/e-mobil
OBERÖSTERREICH
Salzkammergut mit Salzburg
33 Verleih- und 27 Akkuwechselstationen flächendeckend, 20 e-Bike-Touren.
www.salzkammergut.at
Böhmerwald
Neues Radwegesystem mit acht e-Bike Verleihstellen.
www.boehmerwald.at
STEIERMARK
Südsteiermark
zentrale Verleihstation Leutschach (150 e-Bikes), weitere im Sulmtal/Sausal, Schilcherland und Graz;
14,90 Euro pro Tag.
www.velovital.at
Schladming-Dachstein/Ramsau, Ausseerland
flächendeckendes e-Bike-Netz (29 Euro pro Tag).
www.schladming-dachstein.at
www.ramsau.com; www.ausseerland.at
Gesäuse
zehn e-Bike-Verleihstellen (10 Euro pro Tag).
www.gesaeuse.at
SALZBURG
Saalbach-Hinterglemm
sieben Bike-Hotels, rund 70 Leih-e-Bikes, geführte Touren, „Joker-Card“ (Bergbahnen gratis).
www.saalbach.com
Flachau
50 Leih-Bikes, zwölf Routen, geführte Touren (Fun & Pro Sportcamp), Bike-bzw. Biker-Transfer. www.flachau.com
Lungau
30 Verleihstationen, 300 Leihräder, über 100 Akkuladestationen, 560 Kilometer e-Bike-Mountainbikestrecken und 550 Kilometer Radwege, geführte Touren, Pannenservice.
www.radurlaub.travel
Nationalpark Hohe Tauern
16 Verleihstationen, 17 Akkuwechselstationen; 21 e-Bike-Touren.
www.nationalpark.at
Zell am See – Kaprun
19 Verleih- und Akkuwechselstationen; vernetzt mit der weltgrößten e-Bike-Region Kitzbüheler Alpen – Kaisergebirge.
www.zellamsee-kaprun.com
KÄRNTEN
Nockberge/Bad Kleinkirchheim
17 e-Bike-Touren (600 Kilometer), 50 Leihräder, lückenloses Netz an Akkuladestationen.
www.badkleinkirchheim.at
Outdoorpark Oberdrautal
mobiles Rad und Bike-Center mit zehn e-Bikes (Lieferung zum Gast); geführte Ausflüge.
www.oberdrautal.info
TIROL
Kitzbüheler Alpen-Kaisergebirge
280 e-Bikes, 79 Verleihstationen, 1.000 Kilometer Radwanderwege und 800 Kilometer Mountainbiketrails.
www.E-BikeWelt.at
Ötztal
80 Leih-e-Bikes, Verleih- und Akkuwechselstationen, e-Freeriden, e-Bike-Strecken bis zum Gletscher, Fahrtechniktrainings.
www.oetztal.com
Serfaus-Fiss-Ladis
90 e-Bikes, zwölf Akkuladestationen; e-Bike-Miete: 19 Euro pro Tag.
www.serfaus-fiss-ladis.com
Stubaital
720 Mountainbike-Kilometer, elf e-Bike-Verleihstationen, zwölf Akku-Wechselstationen. www.stubai.at
Osttirol
sieben e-Bike-Vermietstationen, sechs Touren im Nationalpark Hohe Tauern.
www.osttirol.com
Verleihstationen gibt es unter anderm von Movelo und VeloVital.
Stand Oktober 2011
Bild: Flyer